Berlin Regierungsviertel: Paul-Löbe-Haus
Das Paul-Löbe-Haus ist ein Funktionsgebäude des Deutschen Bundestags im Berliner Regierungsviertel, das sich auf dem Gelände des ehemaligen Alsenviertels am Südrand des Spreebogenparks befindet.Die Aufnahmen entstanden mit dem Voigtländer Ultron 1.8/21mm an Sony A7 und Novoflex VR-System Slim.
Berlin Mitte: Sony Center
Das stahl- und glasdominierte Ensemble beinhaltet das ovale Forum, das sich als Teil des öffentlichen Stadtraumes versteht und daher nicht von den umliegenden Straßen getrennt ist. Die Dachkonstruktion stellt eine spektakuläre Ingenieurleistung dar. Ein aufgefächertes Zeltdach aus Stoffbahnen ist mit Zugankern an einem Stahlring befestigt, der auf den umliegenden Gebäuden aufliegt. Es soll eines der Wahrzeichen Japans, den heiligen Berg Fujisan, symbolisieren. Nach japanischem Glauben wohnen die Kami in den Bergen, da Berlin jedoch in dem Sinne keinen Berg hat, wurde kurzerhand das Sony Center als künstlicher Wohnsitz für die Kami gebaut, damit Sony auch in Europa im Schutz dieser steht.Die Aufnahmen entstanden mit dem Voigtländer Ultron 1.8/21mm an Sony A7 und Novoflex VR-System Slim.
Grande Arche
Der Grande Arche wurde zwischen 1984 und 1989 auf Initiative des damaligen Präsidenten François Mitterrand gebaut, der in den 1980er Jahren durch viele monumentale Bauwerke das Stadtbild von Paris verändern ließ. Entworfen wurde der Grande Arche von Johan Otto von Spreckelsen und Paul Andreu. Die Eröffnung des Grande Arche erfolgte am 14. Juli 1989 zur 200-Jahr-Feier der Französischen Revolutio. Das Bauwerk ist mit einer Höhe von 110,9 Metern, einer Breite von 106,9 Metern und einer Länge von 112 Meter fast würfelförmig, wobei die Gebäudekanten der äußeren und inneren Fassade die geometrische Form der Zellen eines vierdimensionalen Hyperwürfels, des sogenannten Tesserakts, beschreiben. Die Fassade besteht aus Glas und Carrara-Marmor, die Gebäudekonstruktion aus Stahlbeton. 125.000 Kubikmeter beträgt das Betonvolumen. Auf die etwa 19 Meter breiten Seitenwände verteilen sich 35 Geschosse, die zumeist als Büro- und Konferenzräume genutzt werden. Ein weißes, in der Höhe verstellbares, wolkenähnliches Segel mit dem Namen les nuages (deutsch: die Wolken) soll einen Kontrast zum monumentalen Torwürfel setzen. Das Gebäude wird als Amtssitz für das französische Handels- und Verkehrsministerium, für privatwirtschaftliche Büros und als Sitz der Internationalen Stiftung für Menschenrechte (im Dach) genutzt. Die Aufnahmen entstanden mit dem Voigtländer Ultron 1.8/21mm an Sony A7 und Novoflex VR-System Slim.Rückseite
Sacré-Cœur de Montmartre im Abendlicht
Auf der Rückseite von Sacre Coeur liegt ein kleiner Park, von dem men sehr schön die Kirche mit ihren stilprägenden Elementen aufnehmen kann. Die Perspektive ist jedoch stark von unten mit den damit verbundenen stürzenden Linien. Daher erstellte ich kurzerhand ein Panorama aus 8 Einzelaufnahmen.erstellt und die Perspektivischen Verzerrungen korrigiert.Berlin Alexanderplatz
Die Weltzeituhr wurde vom dem Industriedesigner Erich John im Zuge der sozialistischen Neugestaltung des Alexanderplatzes entworfen. Nach neunmonatiger Bauzeit wurde sie am 30. September 1969 der Öffentlichkeit übergeben. Der vollständige Name Urania-Weltzeituhr ergibt sich aus der Tatsache, dass bei Abrissarbeiten auf dem Alexanderplatz eine 2Uraniasäule" (Wettersäule) gefunden wurde. Dieser Fund gab John die ausschlaggebende Idee zur Weltzeituhr. Die Aufnahmen entstanden mit dem Voigtländer Ultron 1.8/21mm an Sony A7 und Novoflex VR-System Slim.Aletschgletscher
Der Aletschgletscher ist der grösste und längste Gletscher der Alpen. Die Aufnahmen entstanden mit dem Nikkor 1.4/85 and Nikon D800 und Novoflex VE-System PanoPro II.Verzascatal im Tessin
Hier sieht man ein Kugelpanorama, das im Verzascatal im Tessin aufgenommen wurde. Im Sommer ist der Ord regelrecht überlaufen. für´s fotografieren empfiehlt sich ein Monat ausserhalb der Badesaison. Allerdings kommt dann die Sonne kaum über die Berge.Rheinfall vom Neuhauser Ufer aus
Hier präsentiere ich ein zylindrisches 400 Megapixel Panorama und ein Kugelpanorama des Rheinfalls vom Neuhauser Ufer aus. Beide wurden Anfang März 2015 erstellt.Achtung: Der Download der Flashdatei dauert etwas - etwas Geduld, der Browser ist nicht abgestürzt. Nach dem Download bewegt sich was...
Leider waren die Licht- und Windverhältnisse stark schwankend. Da ein während der Aufnahmen auch noch ein Zug im Hintergrund durchs Bild fuhr, mussten die Aufnahmen kurz unterbrechen und zum Teil wiederholen.
Fürs Ipad / Iphone habe ich die Gyroskop-Steuerung aktiviert.
Hier gibt es noch ein Kugelpanorama, das ich später am Abend aufgenommen habe. Es entstand mit der Sony A7 und dem Samyang 8mm Fisheye.